top of page
250520_Praxis Gruenagel_Räume_007.jpg

Herzlich willkommen

Über uns
250520_Lisa_Gruenagel_006_edited.jpg
250520_Lisa_Gruenagel_021_edited.png

Lisa Gruenagel

Staatl. anerkannte Logopädin

Fachtherapeutin Neurologie

Angewandte Psychologie, B.Sc.

systemische Beraterin 

Nach meinem Examen zur staatlich anerkannten Logopädin am Werner-Otto-Institut Hamburg im Jahr 2004, zog es mich zum Arbeiten und Leben zunächst nach Berlin. Hier habe ich als freiberufliche und festangestellte Logopädin bis ins Jahr 2007 gearbeitet. Im Anschluss setzte ich meine Berufstätigkeit in Hamburg fort. Meine fachlich-praktischen Kenntnisse konnte ich in neun Jahren Praxistätigkeit (Berlin und Hamburg) und acht Jahren als klinische Logopädin im Neurozentrum der Schön Klinik Hamburg Eilbek sowie in der Geriatrischen Rehabilitation des Agaplesion Diakonieklinikums Hamburg aufbauen und erweitern.  Durch zahlreiche Fortbildungen erweitere und aktualisiere ich regelmäßig meinen theoretischen Hintergrund. Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.

Theresa Bellut

Staatl. anerkannte Logopädin  diplomierte Synchronsprecherin

Bereits vor meinem Examen zur staatlich anerkannten Logopädin im Jahr 2019 war meine Ausbildungszeit von Praktika im Stimm- und Atemtherapiebereich geprägt. Hier konnte ich unter anderem Erfahrungen zu Gesang und Atmung sammeln, die bis heute in meine Arbeit einfließen. Seit 2021 erweitere ich mein Repertoire durch die Ausbildung zur Synchronsprecherin. Diese habe ich im März 2023 erfolgreich abgeschlossen. Auch die Therapie im kindlichen Sprachentwicklungsbereich ist ein großer Teil meiner Arbeit. Bereits während meiner Zeit in Buchholz i.d. Nordheide, wo ich von 2019 bis 2022 in einer großen logopädischen Praxis arbeitete, fand ich hier meinen Schwerpunkt v.a. im Bereich frühkindlicher Sprachentwicklungsstörungen.

250520_Theresa_009.jpg
250520_Theresa_006_edited.png
250520_Lena_017.jpg
250520_Lena_009.jpg

Lena Zabel- Lange

Staatl. anerkannte Logopädin  

Schon während meiner Ausbildung am Werner Otto Institut Hamburg war mir klar, dass der Schwerpunkt meiner logopädischen Tätigkeit im neurologischen Bereich liegen wird. Nach meinem Examen im Jahr 2011 war ich mehr als zehn Jahre in der Neurotraumatologie des BG Klinikums Hamburg angestellt. Mein Hauptätigkeitsfeld umfasst somit die Therapie neurologischer Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Spezielle und langjährige Erfahrung habe ich im Bereich des Trachealkanülenmanagements.

Tina Orth

Staatl. anerkannte Logopädin  

Seit meinem Abschluss zur staatlich geprüften Logopädin am Hamburger Werner-Otto-Institut im Jahr 2011 lagen und liegen meine Arbeitsschwerpunkte überwiegend im Bereich der Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen, sowie Sprach- und Sprechstörungen bei Erwachsenen. Zunächst arbeitete ich mehrere Jahre im Klinikum Pinneberg auf der Stroke Unit/ Neurologie. Im Anschluss war ich 10 Jahre in der Frühreha und auf den Intensivstationen im AK St. Georg in Hamburg beschäftigt. Sehr am Herzen liegt mir zudem die Arbeit an der kranken, aber auch der gesunden Stimme.

250613_TINA_c_Claudia Höhne_014_var.jpg
250613_TINA_c_Claudia Höhne_005_var.jpg
250520_Praxis Gruenagel_Räume_036.jpg
250520_Praxis Gruenagel_Räume_036_edited.jpg

Svenja Löw

Staatl. anerkannte Logopädin  

Mehr zu Svenja in Kürze...

250520_Praxis Gruenagel_Räume_028.jpg
Kinder

Kindliche Sprach- und Sprechstörungen

 

  • Therapie

  • Beratung

  • Stimmtherapie

​

Myofunktionelle Therapie

 

  • unterstützende Therapie im Rahmen der kieferorthopädischen oder zahnärztlichen Behandlung

  • bei viszeralem Schluckmuster

  • Behandlung auch in Zweiergruppen

Erwachsene

Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie

 

  • nach Schlaganfall

  • bei neurodegenerativen Erkrankungen

  • nach Tumorerkrankungen und -operationen

  • Stimmtraining und -therapie

  • ME/CFS und Long-/Post Covid

Behandlungsgebiete

Schwerpunkte

Schwerpunkte

Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie
bei neurologischen Erkrankungen.

  • Trachealkanülenmanagement und Beratung

  • Dysphagiemanagement und Beratung

  • Dysarthrophonietherapie

  • Aphasietherapie

  • Angehörigenberatung

  • Schulungen in Pflegeheimen

  • Hausbesuche nach Bedarf

250520_Praxis Gruenagel_Räume_023.jpg

Gut zu wissen

Die logopädische Behandlung findet ausschließlich auf Basis einer ärztlichen Heilmittelverordnung statt. Diese muss zu jedem Zeitpunkt der Behandlung vorliegen. Eine Heilmittelverordnung für die logopädische Behandlung erhalten Sie von ihrem Hausarzt, HNO-Arzt, Phoniater oder Neurologen. Kinder und Jugendliche bekommen die Verordnung vom Kinderarzt, Zahnarzt, Kieferorthopäden oder HNO-Arzt.  Die Heilmittelverordnungen sind nach der Ausstellung längstens 28 Tage gültig. Eine Terminvereinbarung lohnt sich also im Vorfeld. Wir sind eine "Bestellpraxis". Das heißt, dass Termine individuell nach Vereinbarung vergeben werden. Fest vereinbarte Termine können bis spätestens 24 Std. im Voraus gebührenfrei abgesagt werden. Kurzfristig und unentschuldigt nicht wahrgenommene Termine werden privat in Rechnung gestellt. Patienten ab dem 18. Lebensjahr stehen unter einer Zuzahlungspflicht. Dies sind 10 % der erbrachten Leistungen plus 10 € pro Verordnung   Die logopädische Behandlung gehört zur medizinischen Grundversorgung und ist somit in den Leistungskatalogen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen festgeschrieben. ​ Die Behandlungskosten für Privatpatienten übernimmt die private Krankenversicherung. Eine Absprache vor Beginn der logopädischen Behandlung mit der eigenen privaten Krankenversicherung, zur Klärung der Kostenübernahme, wird empfohlen.

Privat- und Selbstzahlerleistungen

  • K-Taping  - sinnvoll zur Unterstützung der Muskelfunktion, z.B. im Rahmen einer myofunktionellen Therapie und bei Bruxismus; bei Fazialisparesen

​

  • Stimm-Coaching und Atemmassage - individuelle Begleitung

​

  • CMD- Behandlung - Cranio-Mandibuläre Dysfunktion​

​

​

250520_Praxis Gruenagel_Räume_032.jpg
250520_Praxis Gruenagel_Räume_034.jpg

LOGOPÄDIE
am Hellkamp

Kontakt NEU
Lisa Gruenagel_Logo_neu_4c (Druck).jpg

​

 

Eidelstedter Weg 63

20255 Hamburg

E-Mail: info@praxis-gruenagel.de

Fon: +49 40 226 082 78

Fax: +49 40 180 676 22

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, schicken Sie uns gerne eine Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer oder rufen Sie uns an.

bottom of page